Änderungen

Aus WIKI LAUER-FISCHER GmbH
Wechseln zu: Navigation, Suche

Verrechnung von Mehrzweck-Gutscheinen unter (Kooperations-)Partnern

2.932 Bytes hinzugefügt, 10:01, 13. Jun. 2017
Die Seite wurde neu angelegt: „=== Hintergrund === Wenn Sie Wertgutscheine von Partnerapotheken oder Fremdanbietern akzeptieren, ist es erforderlich, die bei Ihnen eingelösten Partner- bzw. …“
=== Hintergrund ===

Wenn Sie Wertgutscheine von Partnerapotheken oder Fremdanbietern akzeptieren, ist es erforderlich, die bei Ihnen eingelösten Partner- bzw. Fremdgutscheine der Partnerapotheke bzw. dem Fremdanbieter zu berechnen. Um die Verrechnung GoBD-konform im System abzubilden, muss die Verrechnung von Gutscheinen derzeit via Einnahme und Ausgabe in der WINAPO<sup>®</sup> 64 Kasse oder im WINAPO<sup>®</sup> 64 Kassenbuch erfolgen.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen einen Lösungsweg auf, wie Sie Ihre Forderungen aus Gutscheineinlösungen mit Partnerapotheken bzw. Fremdanbietern GoBD-konform im System abwickeln können:

<br>

==== Fallbeispiel ====

Ihr Partner (Partner-Apotheke bzw. Fremdanbieter) verkauft einen Gutschein, den der Kunde in Ihrer Apotheke (eigene Apotheke) einlöst.<br>
Somit stellen Sie eine Forderung in Höhe des eingelösten Gutscheinbetrags an Ihren Partner.<br>

*Legen Sie zu diesem Zweck zunächst ein neues Sachkonto für Einnahme und Ausgabe (ohne Mehrwertsteuer) für die gegenseitige Gutscheinverrechnung an. Wir empfehlen Ihnen hierzu die Absprache mit Ihrem Steuerberater.


==== Ablauf, nachdem Wertgutscheine eines Partners in der eigenen Apotheke eingelöst wurden ====

'''Schritt 1 "eigene Apotheke"'''
<br>

*Die erhaltenen Wertscheine werden an den Partner zur Aufbewahrung weitergegeben.
*Es wird eine Auswertungsliste aller im Abrechnungszeitraum einlösten Wertgutscheine, die vom Partner ausgestellt wurden, erstellt. Hierfür kann z.B. das Standardmodell "Eingelöste Gutscheine (zeitraumbezogen)" in den WINAPO<sup>®</sup> 64 Auswertungen verwendet werden. Durch Summenbildung in der Ergebnisliste kann der eingelöste Gesamtbetrag, der zu berechnen ist, ermittelt werden.
*Die Liste inkl. der erhaltenen Wertgutscheine wird an den Partner weitergeleitet.

<br>

'''Schritt 2 "Partner"'''
<br>

*Aus der Kasse wird der Bargeldbetrag über die von Ihnen geforderte Gutscheinsumme entnommen.
*In der WINAPO<sup>®</sup> 64 Kasse oder im WINAPO<sup>®</sup> 64 Kassenbuch wird eine Ausgabe (ohne Mehrwertsteuer) über die von Ihrer Apotheke geforderte Gutscheinsumme mit dem o.g. Verrechnungskonto gebucht.
*Die eingelösten und verrechneten Gutscheine werden in den WINAPO<sup>®</sup> 64 Auswertungen entwertet.
*Der entnommene Bargeldbetrag wird an Ihre Apotheke weitergeleitet.

<br>

'''Schritt 3 "eigene Apotheke"'''
<br>

*Eine Einnahme (ohne Mehrwertsteuer)wird über das vom Partner erhaltene Bargeld in der WINAPO<sup>®</sup> 64 Kasse oder im WINAPO<sup>®</sup> 64 Kassenbuch mit dem o.g. Verrechnungskonto gebucht.

<br>

'''Hinweis:''' Die Anlage von Eigenartikeln zur Verrechnung von Gutscheinbeträgen über die WINAPO<sup>®</sup> 64 Faktura ist nicht GoBD-konform und würde zudem die Verkaufsstatistiken (Betrag würde doppelt in den Umsatz fließen) innerhalb von WINAPO<sup>®</sup> 64 und CGM METIS<sup>®</sup> verfälschen.

[[Category:WINAPO_64]]

Navigationsmenü