Hauptmenü öffnen

WIKI LAUER-FISCHER GmbH β

Rabattvertragsprüfung: Bedeutung der Aufgaben in der Kasse

Hintergrund

Die Regelung des § 129 SGB V verpflichtet die Apotheken im Falle der Substitutionsmöglichkeit dazu, ein Arzneimittel abzugeben, für das die jeweilige Einzelkrankenkasse einen Rabattvertrag mit dem Hersteller hat. Nur wenn kein solches Arzneimittel zur Verfügung steht, kommen die Regelungen des Rahmenvertrags nach § 129 SGB V zum Zuge, welche der Apotheke die Wahl lassen, zwischen Abgabe des verordneten Artikels oder eines der drei preisgünstigsten vergleichbaren Artikel.

Als Grundlage für die Berücksichtigung durch die Software umfasst die in den Preisänderungsdienst integrierte Datenlieferung alle Rabattvereinbarungen, welche von den Krankenkassen zum jeweiligen Stichtag ABDATA gegenüber verbindlich gemeldet wurden.


Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Aufgaben in der Kasse bei einer Prüfung auf vorhandene Rabattvertragsartikel?

Bei aktivierten Parametern kann in der Aufgabenliste folgender Button erscheinen:


Inhalt der Aufgabe Bedeutung
  Für die ausgewählte Krankenkasse gibt es einen Rabattartikel, den Sie noch nicht ausgewählt haben. Rabattartikel auswählen.
  Es ist noch keine Krankenkasse zugeordnet worden, und es gibt bei einigen Krankenkassen Rabattartikel, die Sie noch nicht ausgewählt haben.Krankenkasse bitte zuordnen.
  Der ausgewählte Artikel kann abgegeben werden, es gibt jedoch noch mögliche Alternativen.
  Es gibt Artikel mit demselben Wirkstoff innerhalb der besagten Warengruppe. Der Button kann hier auch deshalb erscheinen, weil es zu demselben Arzneimittel unterschiedliche Packungsgrößen und Stärken gibt. Diese Fallen bei der anschließenden Suche, die man durch Drücken der Taste startet, als Ergebnis heraus.
  Sollten Sie eine generische Suche, d.h. eine Suche nach Artikeln mit einem bestimmten Wirkstoff, gestartet haben und es erscheint dieses Bild, so müssen Sie einen Rabattartikel auswählen. Hierzu betätigen Sie die Aufgabe und verzweigen zur Auswahl in die Taxe.
  Haben Sie bei der generischen Suche noch keine Krankenkasse ausgewählt, so erhalten Sie diese Meldung. Krankenkasse bitte zuordnen.
  Auch im generischen Bereich werden Ihnen Substitutionsmöglichkeiten über eine Schaltfläche angezeigt. Sie können zusätzlich zu dem aktuellen Artikel auch weitere abgeben.