Hauptmenü öffnen

WIKI LAUER-FISCHER GmbH β

Änderungen

Inventur (POS; permanent) mit Zähllisten

60 Bytes hinzugefügt, 16:29, 14. Dez. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Es gibt unterschiedliche Verfahrensweisen, eine Inventur in der Apotheke durchzuführen. Neben der [[Stichtagsinventur (POS) 64|Stichtagsinventur]], bei der an einem Tag die Inventur in der Software gestartet und abgeschlossen wird, gibt es auch die permanente Inventur. Hier werden im Regelfall täglich Artikellisten ausgedruckt, der Bestand kontrolliert und mit dem Wert der Liste abgeglichen.
Wie Sie in Ihrer Apotheke eine permanente Inventur mit Zähllisten durchführen, lesen Sie im folgenden Beitrag. Zudem finden Sie unter [https://www.lauer-fischer.de/LF/SchulungsVideos/video.aspx?video=0 www.lauer-fischer.de] ein Schulungsvideo zum Thema Inventur bei einer '''POS&nbsp;Warenwirtschaft'''.<br><br>
=== Wie kann ich mit WINAPO eine permanente Inventur mit Zähllisten durchführen? ===
==== Aufruf der Inventur ====
*Wählen Sie in der '''Warenwirtschaft '''den Applikationsbereich ''Inventur''.
Es öffnet sich der Dialog ''Inventur-Bearbeitung''.
*Übertragen Sie die Mengen in das Feld ''ZM''.
'''Hinweis:'''&nbsp;Geben Sie hierzu entweder&nbsp;in das Eingabefeld (oben rechts) die Zählmenge (z.B.:&nbsp;3) gefolgt von einem * ein und scannen Sie anschließend den Artikel ein [[Image:Inventur (POS) mit Zähllisten 64 11.PNG|86px|Inventur (POS) mit Zähllisten 64 11.PNG]].&nbsp;Alternativ&nbsp;klicken Sie&nbsp;doppelt auf das Feld ''Zählmenge ''und tragen die tatsächliche Menge ein.
<br>
*Nachdem die Zählmengen erfasst sind, rufen Sie über das Register ''Inventur ''/&nbsp;Gruppe ''Filtern&nbsp;''den&nbsp;''Komfortfilter ''auf.
*Entfernen Sie bei Gefäße, Drogen/Chemikalien den Haken, wählen Sie bei Bearbeitungsstatus den Eintrag ''Bearbeitete'', Abgleichsstatus ''nicht abgeglichen'' und die ''Differenzmenge &gt; 1'' (Dazu tragen Sie in das Feld „Von“ eine 1 ein =&gt; zeigt positive + negative Differenzen) aus und erhalten mit ''OK&nbsp;''die gefilterte Liste.
<br>
==== Abgleich ====
*Gibt es keine ungeprüften Artikel mit Differenzmengen mehr, so&nbsp;öffnen Sie erneut den Dialog ''Inventur Filter ''über das Register ''Inventur ''/ Gruppe ''Filtern ''/ Funktionsschaltfläche ''Komfortfilter''. Schalten Sie den Filter über die Schaltfläche ''Keine Filter ''aus.
*Über das Register ''Inventurzeile ''/ Gruppe ''Bearbeiten ''/ Funktionsschaltfläche ''Abgleichen ''werden die Differenzmengen zum aktuellen Bestand weggeschrieben.
'''Jetzt werden die Bestände angepasst.'''<br>Anschließend können Sie in der '''Warenwirtschaft '''wieder in einen anderen Applikationsbereich (z.B. ''Einkauf ''oder ''Retouren'') wechseln.
<br>
'''Achtung: '''Setzen des Hakens würde die bisherige Inventur überschreiben!!!
*e Schließen Sie den Dialog ''Inventur-Bearbeitung'' mit ''OK&nbsp;''und Sie erhalten wieder die Inventur-Übersicht.
*Verfahren Sie, wie unter Kapitel 2 bis 4 beschrieben, weiter mit Ihrer Inventur.<br><br>
*Wählen Sie im Dialog Inventur Filter über das Register ''Inventur ''/ Gruppe ''Filtern ''/ Funktionsschaltfläche ''Komfortfilter ''in der Gruppe ''Kennzeichen ''bei ''Bearbeitungsstatus ''den Eintrag ''Nicht Bearbeitete''.
Durch diese Filter Einstellung wird nach Artikel Artikeln gesucht, die noch nicht in der Inventur bearbeitet wurden. Unter diesen nicht bearbeiteten Artikeln werden auch die Artikel aufgelistet, die während des Jahres neu an Lager gelegt wurden, nachdem der Bereich schon gezählt wurde.
*Über das Register ''Drucken ''/ Gruppe ''Druckumfang ''/ Funktionsschaltfläche ''Zählliste ''können Sie eine Liste dieser nicht bearbeiteten Artikel ausdrucken und dann diese Artikel erfassen.
*Dazu sortieren Sie die Liste nach der Spalte EK.
*Bearbeiten Sie die einzelnen Zeilen durch einen Doppelklick ins Feld EK und tragen Sie die Preise ein.
'''Tipp: '''Ergänzen Sie anschließend die eingegebenen EKs als EigenEKs in der Taxe, damit dieser für weitere Inventuren zur Verfügung stehen.<br>