Hauptmenü öffnen

WIKI LAUER-FISCHER GmbH β

Änderungen

Angebotsoptimierung in WINAPO® 64 PRO

1.149 Bytes hinzugefügt, 08:00, 8. Dez. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Hintergund=== Hintergrund ===
Das manuelle Kontrollieren von Bestellungen in der Apotheke ist ein sehr zeitaufwändiger Prozess, insbesondere wenn hier das optimale Angebot beim betsen Lieferanten gefunden werden soll. Je nach Apothekengröße muss für diese Tätigkeit eine komplette Arbeitskraft vorgehalten werden. Da auch in der Apotheke die Personalkosten eien Großteil der laufenden Kosten ausmachen, ist es vorteilhaft, wenn möglichst viele Aufgaben vom Warenwirtschaftssystem übernommen werden können. Dies steht der Apotheke sowieso zur Verfügung, zusötzliche Kosten enstehen nkicht durch eine bessere Ausnutzung des Leistungsspektrums.
WINAPO&nbsp;bietet Ihnen neben der Auftragssplittung eine automatische Angebotsoptimierung an. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.<br><br>
=== Wie kann ich in WINAPO&nbsp;eine Angebotsoptimierung durchführen und wie funktioniert das? ===
==== Auswirkungen der Angebotsoptimierung ====
Wie kann ich in WINAPO&nbsp;Anhand der errechneten Bestellmenge wird die mögliche zu übernehmende Angebotsmenge ermittelt und überprüft, ob bei einem Wawilieferanten (unter Berücksichtigung der eingetragenen Lieferanten-Konditionen) eine Angebotsoptimierung durchführen größere Ersparnis erzielt wird. Gibt es einen Angebotslieferanten, der eine mögliche Angebotsmenge zur errechneten BM und gleichzeitig die größte Ersparnis bietet, dann wird dieses Angebot automatisch übernommen, zu dem Lieferanten mit der größten Ersparnis geschrieben und wie funktioniert das?die Stoppbedingung "Angebot" als bearbeitet markiert.
Anhand der errechneten Bestellmenge wird die mögliche zu übernehmende Angebotsmenge ermittelt und überprüft, ob bei einem Wawilieferanten (unter Berücksichtigung der eingetragenen Lieferanten-Konditionen) eine größere Ersparnis erzielt wird. Gibt es einen Angebotslieferanten, der eine mögliche Angebotsmenge zur errechneten BM und gleichzeitig die größte Ersparnis bietet, dann wird dieses Angebot automatisch übernommen, zu dem Lieferanten mit der größten Ersparnis geschrieben und die Stoppbedingung "Angebot" als bearbeitet markiert.<br>Zur Unterscheidung, ob ein Angebot manuell oder automatisiert übernommen worden ist, ist das "Angebots-A" in der Spalte Angebote der Warenwirtschaft farblich markiert:
"Angebots-A" in Grün = Automatisierte Angebotsübernahme<br>"Angebots-A" in Pink = Manuelle Angebotsübernahme
==== <br> <br> Autom. Angebotsübernahme ab einer Mindestersparnis vonParameter zur Aktivierung der Angebotsoptimierung ====
Hier können Die Parameter zu Auftragsoptimierung finden Sie einen Wert in % festlegen, der als Mindestersparnis erreicht werden soll, damit das Angebot automatisch übernommen wird (hierbei werden ebenfalls eingetragene Lieferanten-Konditionen berücksichtigt)Applikation '''Konfiguration '''/&nbsp;Applikationsbereich ''Allgemeine Einstellungen ''/&nbsp;Bereiche ''Wawi ''/&nbsp;Register ''Optimieren.''
<br> <br> Autom. Angebotsübernahme: BM-Erhöhung (nur Lagerartikel)
'''Autom. Angebotsübernahme ab einer Mindestersparnis von:&nbsp;'''Hier können Sie einen Wert in&nbsp;% festlegen, der als Mindestersparnis erreicht werden soll, damit das Angebot automatisch übernommen wird (hierbei werden ebenfalls eingetragene Lieferanten-Konditionen berücksichtigt).<br><br>'''Autom. Angebotsübernahme: BM-Erhöhung (nur Lagerartikel'''):&nbsp;Hier können Sie entscheiden, ob bei der automatischen Angebotsübernahme die Bestellmenge erhöht werden darf und wenn ja um wie viel.
<u>Beispiel:</u>&nbsp; Angebotene Menge 4, Ermittelte Bestellmenge 3
Damit das Angebot automatisch übernommen wirdAngebotene Menge 4, muss hier eine Bestellmengenerhöhung von 1 eingetragen werden.Ermittelte Bestellmenge 3
Damit das Angebot automatisch übernommen wird, muss hier eine Bestellmengenerhöhung von 1 eingetragen werden.<br>
 <br> '''BM-Erhöhung nur bei einer Haltbarkeit von :&nbsp;'''Hier können Sie festlegen, wie viele Monate die vom Hersteller vorgegebene Mindesthaltbarkeit betragen soll, damit die Bestellmenge erhöht werden darf. <br>