Hauptmenü öffnen

WIKI LAUER-FISCHER GmbH β

Änderungen

Angebotsoptimierung in WINAPO® 64 PRO

2.826 Bytes hinzugefügt, 10:50, 8. Dez. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
==== Stoppbedingungen zur automatisierten Angebotsübernahme ====
Bei der automatisierten Angebotsübernahme steht Ihnen die Stoppbedingung ''Stoppen bei Angeboten (Konfiguration, Warenwirtschaft, Stoppbedingungen) ''&nbsp;mit folgenden Ausprägungen zur Verfügung:<br>Stoppbedingungen zur automatisierten Angebotsübernahme
Bei der automatisierten Angebotsübernahme steht Ihnen die Stoppbedingung Stoppen bei Angeboten (Konfiguration, Warenwirtschaft, Stoppbedingungen) mit folgenden Ausprägungen zur Verfügung:
1. Nein<br>Bei dieser Ausprägung wird bei ausgewählten Angeboten nicht gestoppt.
2[[Image:Optimieren_in_WINAPO_64_9.PNG|500px]]<br> <br> '''Hinweis:&nbsp;'''Sie finden die Stoppbedingungen in der Applikation '''Konfiguration '''/&nbsp;Bereiche ''Warenwirtschaft ''/&nbsp;Register ''Stoppbedingungen''.  <br> {| style="width: 639px; height: 465px" border="1" cellspacing="1" cellpadding="1" width="639"|-| '''Nein''' | Bei dieser Ausprägung wird bei ausgewählten Angeboten nicht gestoppt. |-| '''Preisgünst. Angebot (B+L), bei Ang.Opti. für errechnete BM'''<br>| Diese Ausprägung bezieht sich auf Lagerartikel und Besorgungen.<br>Falls ein Artikel nicht über die automatisierte Angebotsübernahme bestellt werden kann, wird bei dieser Einstellung die Stoppbedingung Angebot gesetzt, falls es ein preisgünstiges Angebot für die ermittelte Bestellmenge gibt. <br> Dies ist z.B. der Fall, wenn über die Auftragsoptimierung diverse Ausschlüsse gesetzt sind oder die Lieferanteneinstellungen (Konfiguration, Lieferanten, Einstellungen) über den Parameter Automatische Angebotsübernahme dagegen sprechen. Das kann im einfachsten Fall aber auch bedeuten, dass kein freier Auftrag mehr vorhanden ist, weil alle zur Verfügung stehenden Aufträge des entsprechenden Lieferanten als gesendet markiert sind! |-| '''Preisgünst. Angebot (nur L) für errechnete BM''' | Ausprägung wie unter Punkt 2, allerdings nur bezogen auf Lagerartikel.|-| '''Preisgünst. Angebot (nur L) und wenn Angebotsmenge &gt; BM''' | Ausprägung wie unter Punkt 3, wobei zusätzlich noch die Stoppbedingung gesetzt wird, wenn bei Lagerartikeln preisgünstige Angebote vorliegen, bei denen zusätzlich die Bestellmengen erhöht werden müssen, um ein preisgünstiges Angebot anzunehmen.<br>Dies ist der Fall, wenn die eingetragenen Werte bei der Bestellmengenerhöhung (Konfiguration, Warenwirtschaft, Optimieren, Parameter Autom. Angebotsübernahme: BM-Erhöhung (nur Lagerartikel) nicht ausreichen um ein Angebot automatisch zu übernehmen bzw. wenn keine BM-Erhöhung hinterlegt ist.|-| '''Preisgünst. Angebot (B+L) und wenn Angebotsmenge &gt; BM(bei L)'''<br>| Ausprägung bei Besorgungen wie unter Punkt 2, bei Lagerartikeln wie unter Punkt 4.|}   Die Preisgünstigkeit von Angeboten wird innerhalb der Stoppbedingung ''Stoppen bei Angeboten ''über die eingetragenen Lieferantenkonditionen und, ergänzend hierzu über den Parameter ''Stoppen bei Angeboten: Zeilen-Mindestersparnis von (%).'' Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn bei der Stoppbedingung auch eine Preisgünstigkeitsausprägung hinterlegt ist.    [[Image:Optimieren_in_WINAPO_64_10.PNG|500px]]   '''Hinweis: '''Sie finden die Stoppbedingungen in der Applikation '''Konfiguration '''/ Bereiche ''Warenwirtschaft ''/ Register ''Bestellung''.    *Unter POS hat die hinterlegte Stoppbedingung (beim Bestellen in der Lauertaxe über F6) immer die Ausprägung wie unter Punkt 5. Preisgünst. Angebot (B+L) und wenn Angebotsmenge &gt; BM(bei L) beschrieben (siehe oben); die Angebotsmenge wird nicht berücksichtigt. Dadurch erhält man (bei manuellen Nachbestellungen in der Lauertaxe) im Bereich Bestellungen noch die Möglichkeit, die Bestellmenge anzupassen, um damit ein preisgünstiges Angebot anzunehmen. *Bei POR wird die hinterlegte Stoppbedingung (bei der Bestellung über F6 in der Lauertaxe) genauso, wie beim Erfassen im Bereich Bestellungen berücksichtigt. (Automatische Hinterlegung des betreffenden Lieferanten mit Umbuchen und Angebotsübernahme findet bei der normalen Bestellung statt.) *Beim Kärtchensteckmodus findet keine Angebotsoptimierung statt!<br>
==== Tabellen zur weiteren Steuerung&nbsp;der Angebotsoptimierung&nbsp;&nbsp; ====