Bestellungen bearbeiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WIKI LAUER-FISCHER GmbH
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<br> | <br> | ||
− | [[Image: | + | [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 12.PNG|500px|Bestellungen bearbeiten 64 12.PNG]] <br> |
− | |||
− | *Über [[Image: | + | |
+ | *Über [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 13.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 13.PNG]] | ||
+ | *''Rückruf'' und andere Mitteilungen an den GH geben Sie über das Register ''Bestellung ''/ Funktion ''GH Mitteilung vergeben'' ein (zeilenbezogene Hinweise gibt’s unter dem Register ''Bestellzeile''/ Funktion ''GH-Hinweis''). | ||
*Über [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 6.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 6.PNG]] löschen Sie Artikel aus der Bestellung. | *Über [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 6.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 6.PNG]] löschen Sie Artikel aus der Bestellung. | ||
− | *Mit Hilfe der Schaltflächen ''[[Image:Bestellungen bearbeiten 64 10.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 10.PNG]] nicht bearbeitete Artikel'' | + | *Mit Hilfe der Schaltflächen ''[[Image:Bestellungen bearbeiten 64 10.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 10.PNG]] nicht bearbeitete Artikel ''oder dem [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 11.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 11.PNG]] ''Filterdialog ''oder auch ''(F5) Filtern ''lässt sich die Bestellung nach bestimmten Kriterien durchsehen. |
− | |||
*Mit [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 8.PNG|60px|Bestellungen bearbeiten 64 8.PNG]] oder mit ''(F7) Bereitstellen'' machen Sie Ihre Bestellung fertig zum Abruf. | *Mit [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 8.PNG|60px|Bestellungen bearbeiten 64 8.PNG]] oder mit ''(F7) Bereitstellen'' machen Sie Ihre Bestellung fertig zum Abruf. | ||
*Mit [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 9.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 9.PNG]] ''aktuelle Bestellung aktiv senden'' rufen Sie den betreffenden Großhändler an (alternativ über das Register ''Bestellung ''/ Funktion ''AktivSenden'')<br> | *Mit [[Image:Bestellungen bearbeiten 64 9.PNG|50px|Bestellungen bearbeiten 64 9.PNG]] ''aktuelle Bestellung aktiv senden'' rufen Sie den betreffenden Großhändler an (alternativ über das Register ''Bestellung ''/ Funktion ''AktivSenden'')<br> | ||
[[Category:WINAPO_64]] | [[Category:WINAPO_64]] |
Version vom 14. November 2011, 13:11 Uhr
Wie kann ich in WINAPO 64 Bestellungen berabeiten?
- Öffnen Sie die Applikation Warenwirtschaft.
- Wechseln Sie in das Register Bestellung.
- Filtern Sie im Navigationsbereich über
alle offenen Bestellungen heraus.
Bestellungen bearbeiten 64 2.PNG
- Wählen Sie die gewünschte Bestellung aus.
Bestellungen bearbeiten 64 3.PNG
- Vorgehensweise bei einem POS-Warenwirtschaftssystem: Über
rufen Sie Ihre Stoppbedingungen auf und arbeiten diese ab.
- Vorgehensweise bei einem POR-Warenwirtschaftssystem: ABDA Kärtchen stecken, über (F11) Einstellung Mengen vorbelegen und ggf. Optimierung ein bzw. ausschalten. Wenn Sie mit der Kassenfunktion Besorgungen automatisch bestellen arbeiten können Sie Ihre Stoppbedingungen über den Stoppbedingungs-Assistenten, aufrufbar über das Symbol
abarbeiten.
- Über
können Sie einzelne Artikel (oder auch mehrere Artikel � mit (F6) markieren) zu einem anderen Lieferanten umbuchen.
- Die Bestellmenge lässt sich durch Doppelklick im Feld BM oder über(F10) Ändernmodus verändern.
- Mit
gelangen Sie ins Artikeldetailbild; hier lassen sich z.B. Menge, WE Status,Großhändler ändern oder auch Angebote aufrufen.
- Über
- Rückruf und andere Mitteilungen an den GH geben Sie über das Register Bestellung / Funktion GH Mitteilung vergeben ein (zeilenbezogene Hinweise gibt’s unter dem Register Bestellzeile/ Funktion GH-Hinweis).
- Über
löschen Sie Artikel aus der Bestellung.
- Mit Hilfe der Schaltflächen
nicht bearbeitete Artikel oder dem
Filterdialog oder auch (F5) Filtern lässt sich die Bestellung nach bestimmten Kriterien durchsehen.
- Mit
oder mit (F7) Bereitstellen machen Sie Ihre Bestellung fertig zum Abruf.
- Mit
aktuelle Bestellung aktiv senden rufen Sie den betreffenden Großhändler an (alternativ über das Register Bestellung / Funktion AktivSenden)