Änderungen

Aus WIKI LAUER-FISCHER GmbH
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hilfe:Bearbeiten

1.915 Bytes hinzugefügt, 12:49, 12. Sep. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
= Hilfe für Autoren = Erstellen oder Ändern von Beiträgen ==
== Grundsätzliches = Beitrag erstellen === Um einen neuen Beitrag zu erstellen sind die folgenden Schritte nacheinander durchzuführen: <br>  <br>  ==== Bilder erstellen ==== Sollten Sie Ihren Beitrag mit Bildern ausstatten wollen, so sind diese zunächst zu erstellen und zu speichern.&nbsp;  *Achten Sie dabei möglichst auf eine '''einheitliche Nomenklatur'''. Dies hilft Ihnen später bei der Erstellung des Beitrags, die Bilder zu finden und in der korrekten Reihenfolge einzubinden. Wir empfehlen Ihnen, die Bilder genauso zu bezeichnen, wie die von Ihnen später verwendete Kurzbezeichnung des Beitrags. Zusätzlich sollten Sie die einzelnen Bilder mit Nummern versehen. <br>  z.B.:  Name der Seite: ''Verleih einer Milchpumpe 64''  Namen der Bilder: ''Verleih einer Milchpumpe 64 1'' und ''Verleih einer Milchpumpe 64 2''  <br>  *Das LAUER-FISCHER&nbsp;Wiki&nbsp;kann Bilddateien der '''Formate&nbsp;'''''png'' und ''jpg ''verarbeiten. *Die Bilder sollten nur die für den Beitrag '''relevanten Details '''enthalten, da es schnell unübersichtlich wird, wenn immer der komplette Bildschirm verwendet wird. Zur Erstellung der Bilder&nbsp;empfehlen&nbsp;wir entweder das in WINDOWS 7 integrierte [[Snipping-Tool nutzen|Snipping-Tool]] für alle Anwender von WINAPO&nbsp;64&nbsp;oder die [[Druckfunktion und Paint|Druckfunktion_und_Paint]] am Computer in Verbindung mit der Bearbeitung in Paint&nbsp;für WINAPO SQL Systeme.<br><br> ==== &nbsp;Details in Bildern hervorheben ==== Um bei einem Bild bestimmte Details hervorzuheben empfehlen wir&nbsp;den Einsatz des Programms Paint. Dieses steht grundsätzlich auf allen WINAPO Rechnern kostenfrei&nbsp;zur Verfügung. Zudem möchten wir Sie bitten, eine möglichst einheitliche Markierung zu verwenden. Hier hat sich ein '''roter, rechteckiger Rahmen mit abgerundeten Kanten''' bewährt.  *Öffnen Sie zunächst das betreffende Bild mit Paint. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen im&nbsp;Menü den Punkt&nbsp;''Öffnen mit ''und im Folgemenü&nbsp;''Paint'' aus. <br>  '''WINAPO&nbsp;64'''  *Um einen roten Rahmen zu erzeugen wählen Sie die in der folgenden Grafik gekennzeichneten Punkte (Form - Strichstärke - Farbe) aus. Bei der Strichstärke ist die Dicke 3px anzuwählen. <br>[[Image:Wiki Kurzanleitung Paint 1.JPG|600px|Wiki Kurzanleitung Paint 1.JPG]]  <br>  '''WINAPO&nbsp;SQL'''  *Um einen roten Rahmen zu erzeugen wählen Sie die in der folgenden Grafik gekennzeichneten Punkte (Form -&nbsp;Farbe) aus. <br>  [[Image:Wiki Kurzanleitung Paint 8.jpg|600px|Wiki Kurzanleitung Paint 8.jpg]]<br>  <br>  *Sie können jetzt mit der Maus einen Rahmen um ein beliebiges Detail Ihres Bildes anbringen. <br>[[Image:Wiki Kurzanleitung Paint 2.JPG|400px|Wiki Kurzanleitung Paint 2.JPG]]<br>    *Speichern Sie abschließend Ihr bearbeitetes Bild ab.<br><br> ==== Bilder&nbsp;hochladen ====
=== Autor werden ===Wir empfehlen vor der Erstellung des Beitrags bereits die Bilder im Wiki abzulegen.
Um *Gehen Sie in das Register ''Werkzeuge ''und wählen die Berechtigung zu erhalten, eigene Artikel im LAUER-FISCHER Wiki zu erstellen oder bestehende Artikel zu verändern, ist es erforderlich, dass Sie sich einmalig registrierenFunktion ''Datei hochladen''.
*Hierzu drücken Sie die Schaltfläche ''Anmelden ''in der rechten oberen Ecke der Seite.<br>
Es öffnet sich folgende Anmeldemaske[[Image: Beitrag erstellen 12.jpg|100px|Beitrag erstellen 12.jpg]]
<br> Es öffnet sich ein Dialog.  *Suchen Sie hier die Datei auf Ihrer Festplatte über ''Durchsuchen''.
[[Image:Anmeldefenster 1.jpg|300px|Anmeldefenster 1.jpg]]&nbsp; <br>
<br>[[Image:Beitrag erstellen 13.jpg|600px|Beitrag erstellen 13.jpg]]
*Wählen Sie hier ''beantragen'' aus und geben auf der folgenden Seite Ihre Benutzerdaten ein. *Hinterlegen Sie zunächst eine aktuelle Emailadresse.<br>
<br>*Wählen Sie abschließend die Schaltfläche ''Datei hochladen''.
[[Image:Anmeldefenster 2Beitrag erstellen 14.jpg|600px100px|Anmeldefenster 2Beitrag erstellen 14.jpg]]&nbsp; <br>
<br>
*Hinterlegen Sie hier ein Pseudonym,&nbsp;das bei von Ihnen erstellten oder geänderten&nbsp;Beiträgen im Wiki abgespeichert wird. *Zudem benötigen wir intern noch Ihre "echten" Kontaktdaten, damit wir wissen, aus welcher Apotheke der&nbsp;==== Beitrag&nbsp;geliefert wird.&nbsp;&nbsp;&nbsp;schreiben ====
<br>*Geben Sie in der&nbsp;Suche den Titels des anzulegenden Beitrags ein. Beachten Sie dabei, dass es sich um eine möglichst kurze und prägnante Bezeichnung handelt.
[[Image:Anmeldefenster 3*Zusätzlich setzen Sie hinter das Thema ein ''Leerzeichen ''und ein ''SQL ''für eine Prozessbeschreibung zu WINAPO&nbsp;SQL sowie ein ''64 ''für eine Erläuterung zu WINAPO 64.jpg|600px|Anmeldefenster 3.jpg]]&nbsp; *Betätigen Sie die Schaltfläche ''Seite.''
<br>''[[Image:Beitrag erstellen 1.jpg|100px|Beitrag erstellen 1.jpg]]''
*Stimmen <br>Das Wiki prüft zunächst, ob bereits eine Seite mit dem eingegebenen Namen existiert. Ist dies nicht der Fall, so erhalten Sie abschließend noch den ''Benutzungsbedingungen ''zu und bestätigen Ihre Anmeldung mit ''Benutzerkonto beantragen''folgende Meldung.
<br>
''[[Image:Anmeldefenster 5Beitrag erstellen 2.jpg|600px300px|Anmeldefenster 5Beitrag erstellen 2.jpg]] ''
<br>Mit&nbsp;dem Abspeichern Ihrer Angaben wird Ihr Benutzerkonto angelegt und Sie erhalten eine Bestätigungsemail an die von Ihnen hinterlegte Mailadresse.<br>
<br>*Klicken Sie hier den&nbsp;rot dargestellten Namen Ihres Beitrags an.
=== Das Wiki generiert automatisch eine neue Seite, in der Sie beginnen können, Ihren Beitrag erstellen&nbsp; ===zu schreiben.
Sie haben die Möglichkeit Artikel zu eigens überlegten Themen zu erstellen oder aber Artikel zu bestehenden Themenwünschen (''siehe Thema vorschlagen'')&nbsp;zu schreiben. Offene Themenwünsche sich direkt auf der Startseite. Beim Auswählen eines Vorschlags per Mausklick wird eine neue Seite geöffnet, auf der Sie Ihren Beitrag erstellen können.<br>Über das&nbsp;Feld ''Suche&nbsp;''können auch ganz einfach eigene Artikel erstellt werden. Hierzu geben Sie direkt in das Eingabefeld die Bezeichnung Ihres Artikels ein und Bestätigen die Eingabe mit ''Seite''.
<br>[[Image:Beitrag erstellen 3.jpg|450px|Beitrag erstellen 3.jpg]]&nbsp;
=== Beitrag ändern oder erweitern ===<br>
Bestehende Beiträge können zu jedem Zeitpunkt verändert oder ergänzt werden*Starten Sie die Eingabe Ihres Textes. Gründe hierfür können sein
*die '''Wartung '''des Beitrags, d.h. eine Anpassung der Beschreibgung an mit einem Software-Update ausgelieferte Änderungen *eine '''Korrektur''' von&nbsp;Fehlern *eine Ergänzung einer '''Alternative '''oder einer '''Variante''' *eine '''Erweiterung '''des Beitrags, um zusätzliche Aspekte oder Arbeitsschritte<br>
<br>Zur Formatierung Ihres Textes verwenden Sie die Funktionen im Rich Editor.
=== Beiträge zur Löschung oder Überarbeitung vorschlagen ===*Markieren Sie&nbsp;den Titel Ihres Beitrags und wählen Sie das Format ''Überschrift 3''. *Für reinen Text verwenden Sie bitte das Format ''Normal''. *Verwenden Sie Aufzählungszeichen [[Image:Beitrag erstellen 22.jpg]] für alle vom Leser durchzuführenden&nbsp;Schritte. *Setzen Sie Text, der&nbsp;auf&nbsp;Funktionsschaltflächen, Registern, Menüs etc. abgebildet ist in kursive Schrift [[Image:Beitrag erstellen 21.jpg]]. *Formatieren Sie Applikationen z.B. '''Kasse''', '''Taxe''', '''Warenwirtschaft''' in fetter Schrift [[Image:Beitrag erstellen 23.jpg]].
'''Zur Überarbeitung: '''Sie können Beiträge zum Überarbeiten markieren, wenn <br>
*Sie bei diesen auf Fehler gestoßen sind, die Sie nicht selber beheben können *Sie nicht sicher, ob diese (noch) korrekt sind und eine Prüfung==== Beitrag kategorisieren ====
<br>*Wählen Sie&nbsp;für Ihren Artikel über die Schaltfläche [[Image:Beitrag erstellen 17.jpg]]&nbsp;die passende Kategorie mit einem Doppelklick aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ''OK'Zur Löschung: '''Sie können Beiträge zum Löschen markieren, wenn.&nbsp;
*es sich um eine Duplette eines anderen Beitrags&nbsp;handelt *der Beitrag Ihrer Meinung nach nicht in das LAUER-FISCHER&nbsp;Wiki gehört *der beschriebene Prozess für die Apotheken keine Relevanz mehr hat und aus Ihrer Sicht entfernt werden sollte<br>
<br>[[Image:Beitrag erstellen 15.jpg|300px|Beitrag erstellen 15.jpg]]
== Was gibt es zu beachten? ==<br>
=== '''Diegewählte Kategorie ist im unteren Bereich Ihres&nbsp;Beitrags in blauer Schrift hinterlegt.<br>&nbsp;sieben goldenen Regeln für einen&nbsp;geeigneten Beitrag<br>''' ===
Bei der Auswahl des Themas[[Image:Beitrag erstellen 16.jpg|450px|Beitrag erstellen 16.jpg]]&nbsp;und der Gestaltung Ihres&nbsp;Beitrags sollten Sie die folgenden&nbsp;sieben Punkte beachten.
Es sollte sich um <br>
*einen typischen Anwendungsfall in der Apotheke handeln, *der mit WINAPO<sup>®</sup> abgebildet wird *und für eine größere Anzahl an Apotheken von Relevanz ist.==== Bilder einfügen ====
Zudem sollte*Um&nbsp;Ihr Bilder innerhalb eines Beitrags zu überarbeiten,&nbsp;betätigen Sie die Schaltfläche [[Image:Beitrag erstellen 18.jpg]]. *Geben Sie hier bei ''Image file name'' den Namen Ihres Bildes ein. In der Regel reichen hier die ersten Buchstaben, um in der Ergebnisliste im unteren Bereich das passende Bild anhand der integierten Vorschau auszuwählen.
*die Problemstellung klar formulieren, d.h. diese&nbsp;in Form einer kurzen Einleitung zu Beginn des Artikels beschreiben&nbsp; *entweder&nbsp;einen Prozess in WINAPO<supbr>®</sup>64 oder in WINAPO<sup>®</sup>SQL&nbsp;beschreiben *die Erläuterung des Anwendungsfalls inklusive der erforderlichen Schritte und&nbsp;Akteure enthalten *ein&nbsp;sinnvolles Verhältnis von Bildern zu Text&nbsp;aufweisen (d.h. so wenig wie möglich aber so viel wie nötig)
<br>[[Image:Beitrag erstellen 19.jpg|300px|Beitrag erstellen 19.jpg]]
=== Nettikette ===<br>
Im LAUER-FISCHER*Übernehmen Sie das Bild mit ''OK''. *Das Bild wird im oberen Bereich Ihres Artikels eingefügt. Um es zu verschieben wählen Sie es mit der rechten Maustaste an,&nbsp;halten diese&nbsp;weiterhin gedrückt&nbsp;und ziehen&nbsp;das Bild&nbsp;Wiki gilt..an die passende Stelle in Ihrer Beschreibung.
=== <br>Arbeitsweise (Sprache) ===
Die Wiki Standardoberfläche wird analog Word bedient'''Hinweis:&nbsp;'''Sie können die Größe von Bildern beeinflussen, indem Sie in den Feldern ''Breite ''oder ''Höhe ''feste Werte eintragen.&nbsp;In der Regel sind hier, je nach Bildgröße,&nbsp; Zahlen von 100-500&nbsp;geeignet.<br><br>
[[Image:Arbeitsweise 1.jpg]] ==== Bilder bearbeiten ====
<br>*Um zu Ihrem Beitrag die hochgeladenen Bilder hinzuzufügen betätigen Sie die Schaltfläche [[Image:Beitrag erstellen 18.jpg]].
Autoren, die gerne mit HTML arbeiten, können über die Schaltfläche Wikitext zum HTML-Editor wechseln.&nbsp;Weiteres hierzu finden Sie auf Es öffnet sich der&nbsp;Seite [http://wiki.lauer-fischer.de/index.php/Wiki-Syntax#Wiki-Syntax WikiDialog ''Bild-Syntax]Eigenschaften''.
&nbsp;<br>''*Geben Sie hier die gewünschten Änderungen ein uns schließen mit 'Hinweis:&nbsp;'OK ''Wir verwenden bei den&nbsp;Beispielen zur Erstellung von Beiträgen der Einfachheit halber&nbsp;grundsätzlich die Standardoberflächeab.&nbsp; <br>
=== <br>Links anlegen ===
Innerhalb des Wikis lassen sich einzelne, miteinander in Bezug stehende, Beiträge einfach mit Hilfe sogenannter WikiWords verknüpfen[[Image:Beitrag erstellen 19. Diese internen Links lassen sich ganz einfach anlegenjpg|300px|Beitrag erstellen 19. jpg]] <br><br>
*Klicken Sie das betreffende Wort mit der Maus doppelt an [[Image:Links einfügen 3.jpg]]&nbsp;und rufen die Funktion [[Image:Links einfügen.jpg]]auf. *Wählen Sie im Dialog ''Link ''die Seite, zu der&nbsp;Sie eine Verknüpfung herstellen möchten,==== Hintergrund&nbsp;aus und bestätigen mit ''OK''bzw.Einleitung ====
<br>Nach der Fertigstellung der Prozessbeschreibung sollten Sie für Ihren Beitrag noch ein paar Hintergrundinformationen ergänzen, die Sie vor den eigentlichen Beitrag setzen. Diese Art Einleitung in das Thema&nbsp;sollte kurz auf das bestehende Problem eingehen und die&nbsp;Lösungsmöglichkeit mit WINAPO beschreiben.
[[Image:Links einfügen 2*Verwenden Sie auch hier wieder das Format ''Überschrift 3'' für den Titel.jpg|300px|Links einfügen 2*Der Titel heißt hier immer ''Hintergrund''. *Der Folgetext wird im Format ''normal ''erstellt.jpg]]
<br>
Ein bestehender Link ist im Bearbeiten-Modus an einem blau eingefärbten und unterstrichenem Wort zu erkennenIhr fertiger Beitrag sollte abschließend in etwa wie folgt aussehen.
&nbsp;[[Image:Links einfügen 4.jpg|500px|Links einfügen 4.jpg]] <br>
<br>[[Image:Hintergund schreiben.jpg|400px|Hintergund schreiben.jpg]]&nbsp;
Nach dem Speichern wird ein Link in roter fetter Schrift dargestellt[[Image:Hintergund schreiben 2. jpg|400px|Hintergund schreiben 2.jpg]]<br><br>
<br>=== Beitrag ändern ===
[[Image:Links einfügen 5Es steht Ihnen grundsätzlich frei, Beiträge anderer Autoren zu ändern.jpg|450px|Links einfügen 5Sie sollten diese Möglichkeit jedoch nur dann nutzen, wenn Sie sinnvolle Änderungen beizutragen haben.jpg]]
=== <br>Glossar ===*Wählen Sie dazu zunächst den zu ändernden Beitrag aus und wählen die Funktion [[Image:Beitrag ändern 3.jpg]]&nbsp;aus.
In allen Beschreibungen über Funktionen von WINAPO wird bei LAUER-FISCHERSie haben jetzt die Möglichkeit, den bestehenden Beitrag zu ergänzen oder&nbsp;eine einheitliche Nomenklatur eingesetzt.&nbsp;Nur so ist sichergestellt, dass auch jeder weiß, was ein anderer mit seinen Ausführungen erläutern möchtezu verbessern. <br><br>
==== Glossar WINAPO 64 ====<br>
Bei der Erstellung Ihrer Beiträge zu Prozessen in WINAPO&nbsp;64 empfehlen wir die '''[[Glossar zu WINAPO 64Image:Beitrag ändern 2.jpg|400px|folgenden BezeichnungenBeitrag ändern 2.jpg]] für die jeweils als Bild aufgeführten Bildschirmelemente zu verwenden. '''&nbsp;
&nbsp; <br>
==== Glossar WINAPO'''Hinweis:'''&nbsp;SQL ====Sie können Beiträge nur ändern, wenn Sie als Autor angemeldet sind.
Bei&nbsp;der&nbsp;Erstellung Ihrer Beiträge&nbsp;zu Prozessen in WINAPO SQL&nbsp;empfehlen wir&nbsp;die [http://wiki.lauer-fischer.de/index.php/Glossar_zu_SQL folgenden&nbsp;Bezeichnungen] für die jeweils&nbsp;als&nbsp;Bild aufgeführten Bildschirmelemente&nbsp;zu verwenden.&nbsp; <br><br>
== Beispiele zur Erläuterung ==
<br>
'''Hinweis:'''&nbsp;Sie können Beiträge nur ändern, wenn Sie als Autor angemeldet sind.  &nbsp;  === Thema vorschlagen === Sie können als Leser oder Autor im LAUER-FISCHER&nbsp;Wiki Themenvorschläge für neue&nbsp;Beiträge machen.

Navigationsmenü