11.140
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">=== Hintergrund ===
Es gibt in WINAPO<sup>®</sup> verschiedenste Möglichkeiten, Artikel zu kalkulieren. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten von artikel- und personenbezogenen Kalkulationen. Weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen finden Sie im folgenden Beitrag.
{| styleborder="width: 733px; height: 128px1" bordercellpadding="1" cellspacing="1" cellpaddingstyle="1width: 733px; height: 128px;" width="733"
|-
| | style="width: 309.23px;" | '''Artikel''' | style="width: 355.76px;" | '''Person'''
|-
| '''Einzeln''' | style="width: 309.23px;" | Definition eines festen Preises für einen bestimmten Artikel, ''z.B.: 37,15€95 €'' | style="width: 355.76px;" | Definition eines festen Preises für einen Artikel beim Kauf durch einen bestimmten Kunden, ''z.B.: 321,27€ 50 € für Herrn HeimbürgeMax Muster''
|-
| '''Gruppen''' | style="width: 309.23px;" | Definition von Preisen für nach diversen Kriterien festlegbaren Gruppen von Artikeln, ''z.B.: Taxe-Einkaufspreis plus 20%'' | style="width: 355.76px;" | Definition von Preisen für nach diversen Kriterien festlegbaren Gruppen von Artikeln beim Kauf durch bestimmte Kunden, ''z.B.: 3% Rabatt für die gesamte Kosmetik für alle Kundenkartenkunden''
|}
<br/><br>
==== Kalkulation einzelner Artikel =Welche Möglichkeiten gibt es, in WINAPO<sup>®</sup> Preise festzulegen? ===
==== Kalkulation einzelner Artikel ====
<div class="mw-parser-output">
===== Preisfestsetzung im Wareneingang =====
Im Wareneingang erkennen Sie noch nicht kalkulierte Artikel an der ''grünen Schriftfarbe des ''Liefer-EKs''. Zudem erhalten Sie einen ''Hinweis in der Aufgabenleiste'', wenn in Ihrer Bestellung Artikel vorhanden sind, die noch zu kalkulieren sind.
[[File:Kalkulation 64 5.png|700px|Kalkulation 64 5.png]]
*Beim Anklicken der Meldung werden die noch zu kalkulierenden Artikel in einer gefilterten Liste dargestellt.
{| border="0" cellpadding="1" cellspacing="1"
|-
| style="width: 7.23px;" | [[File:Achtung.png|RTENOTITLE]]
| style="width: 985.23px;" | Dieses Verhalten ist abhängig von den Einstellungen in der '''Konfiguration '''/ Applikationsbereich ''Applikationseinstellungen ''/ Bereich ''Wawi'' / Register ''Wareneingang''.
|}
Es öffnet sich der Dialog ''Kalkulation''.
*Hier können Sie einen neuen VK direkt eingeben oder mit Hilfe einer Berechnungsbasis und der rechts vorhandenen Aufschlagtabelle einen Preis vom System ermitteln lassen.*Im Register ''Rundung ''können zudem geeignete Rundungsmodelle ausgewählt werden.
[[File:Kalkulation 64 6.png|550px|Kalkulation 64 6.png]]
*Im Register ''Zeitraum ''können Sie für Ihren Preis einen Gültigkeitszeitraum festlegen. Dabei ist es möglich ein Beginn- oder Ende-Datum einzugeben, oder beide Werte festzusetzen. Wird das hinterlegte Ende-Datum überschritten, so wird der kalkulierte Preis deaktiviert.
{| border="0" cellpadding="1" cellspacing="1"
|-
| style="width: 4.23px;" | [[File:Achtung.png|RTENOTITLE]]
| style="width: 1378.23px;" | Um zu verhindern, dass bei einem nicht an Lager befindlichen Artikel eine aktuell angelegte Kalkulation lange Zeit später zur Grundlage einer Preisauskunft wird, welche nicht zu den dann geltenden Einkaufspreisen passt, werden neu angelegte Kalkulationen für nicht an Lager befindliche Artikel standardmäßig auf einen Monat Gültigkeitsdauer befristet.
|}
<br/> <br/> Das Verhalten kann in der Konfiguration '''deaktiviert werden ('''Konfiguration '''/ ''Allgemeine Einstellungen ''/ ''Preisfindung & Konditionen ''/ ''Allg. Preisparameter ''/ Parameter ''Standardmäßige Zeitraumbegrenzung bei Besorger-Kalkulation'').'''
{| border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 987.23px;"
|-
| style="width: 6.23px;" | [[File:Achtung.png|RTENOTITLE]]
| style="width: 905.23px;" | Sie können den Filter jederzeit manuell aufrufen über die Funktion ''Nicht kalkulierte ''im Register ''Filter''.
|}
*Sie können in der '''LAUER-TAXE<brsup>®</sup>''' über die Tastenkombination ''Alt + K'' den Dialog ''Kalkulation ''aufrufen.
Hier können für einen Artikel verschiedenste Kalkulationsmodelle hinterlegt werden. So können Sie den Preis abhängig machen von
*einem Kunden
*einer Menge
*einem Gültigkeitszeitraum.
Soll einPreis nicht weiter durch kundenbezogene oder andere Kalkulationsmodelle rabattiert werden, so ist ein Haken Artikel in Ihrem gesamtenim Feld Apothekenverbund zu diesem Preis verkauft werden, so wählen Sie v''n.gr. '' (= verbundweit gültignicht rabattierbar) auszu setzen.
{| border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 959.23px;"|-| style="width: 10.23px;" | [[File:Lizenz.png|RTENOTITLE]]| style="width: 877.23px;" | Diese Spalte steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie eine WINAPO<sup>®</sup> Connect Lizenz besitzen.|} <br>
<div class="mw-parser-output">===== Zuweisung von Preisen über die Auswertungen ===== Die Preisfestsetzung einzelner Artikel über die Auswertungen ist sicherlich keine häufige Methode. Vielmehr wird Sie verwendet, um Artikelgruppen zu kalkulieren.
*Starten Sie dazu die Applikation '''Auswertungen'''.
*Wählen Sie im Thema ''Artikel ''ein geeignetes Modell (z.B.: Komfortsuche) aus, um sich die gewünschten Artikel anzeigen zu lassen. *Markieren Sie in der Ergebnisliste den die Artikel, der die kalkuliert werden sollsollen.
*Wählen Sie im Register ''Liste ''die Funktion ''Verarbeiten''.
*Um einen neuen Preis zu setzen, navigieren markieren Sie zum Parameter im Dialog Verarbeiten auf dem Register ''Setzen ''das Kriterium ''Eigener-VK''. *Klicken Sie auf die ''Dreipunktschaltfläche ''auf der rechten Seite im Bereich ''Neuer Wert''.
[[ImageFile:Kalkulation 64 99a.PNGpng|500px550px|Kalkulation 64 99a.PNGpng]]
Es öffnet sich der Dialog ''Kalkulations-Assistent''.
*In der Regel werden Sie hier prozentuale Aufschläge vergeben, da ja mehrere Artikel aufeinmal auf einmal kalkuliert werden. Daher ist hier beim Feld ''Berechnungsbasis ''bereits der Taxe-EK vorbelegt. Sie können dennoch die Berechnungsbasis auf den Werte Wert ''Keine ''setzen und einen fixen Wert eingeben.
[[ImageFile:Kalkulation 64 1111a.PNGpng|400px550px|Kalkulation 64 1111a.PNGpng]]
*Mit ''OK ''übernehmen Sie Ihre Eingaben.
*Wählen Sie zum Verarbeiten der ausgewählten Artikel die Schaltfläche ''Ändern''.
[[ImageFile:Kalkulation 64 1212a.PNGpng|500px550px|Kalkulation 64 1212a.PNGpng]]
*Bei wie vielen Artikeln die Anpassungen vorgenommen wurden, sehen Sie im Folgedialog, den Sie mit ''OK ''bestätigen.
[[ImageFile:Kalkulation 64 1313a.PNGpng|300px350px|Kalkulation 64 13.PNG]] <br/> <br/div>==== Kalkulation von Artikelgruppen ====
==== Kalkulation von Artikelgruppen = Anlegen spezieller Konditionsmodelle =====
*für einen bestimmten Zeitraum festlegen (z.B.: Aktionsangebote)
*für einen bestimmten Hersteller festsetzen
*je nach Verkaufsart (z.B.: Barverkauf, Privatrezept) definieren
*abhängig vom Lagerstatus machen
Welche Möglichkeiten Ihnen Konditionsmodelle noch bieten, finden Sie im Beitrag [[Konditionsmodelle anlegen 64|Konditionsmodelle anlegen]].<br/><br>
===== Festlegen von Standardaufschlägen in der Konfiguration =====
Bei Standardaufschlägen handelt es sich um eine von Ihnen individuell erstellbare Übersicht von Artikelgruppen und dazugehörigen Aufschlägen. Diese Information Informationen helfen Ihnen bei der Preisfindung,
*wenn Artikel in Ihrem Wareneingang vorhanden sind, für die Sie einen (neuen) Preis vergeben möchten.
*Sie im Abverkauf auf einen noch nicht kalkulierten Artikel stoßen.
===== PreisfestsetzungKalkulation einzelner Artikel für einzelne Kunden über die Taxe <font face="calibri"><font size="3">LAUER-TAXE®</font></font> ====
*Um einzelne Preise für bestimmte Kunden zu kalkulieren, rufen Sie den ''Ändernmodus ''des Artikels auf und wechseln in das Register ''Kalkulieren''.
{| border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 835.23px;"|-| style="width: 6.23px;" | [[File:Achtung.png|RTENOTITLE]]| style="width: 753.23px;" | Alternativ gelangen Sie zu diesem Dialog über die Tastenkombination ''Alt + K'' und die Schaltfläche ''Erweitert''.|} Hier können für einen Artikel verschiedenste Kalkulationsmodelle hinterlegt werden. So können Sie den Preis abhängig machen von
*einem Kunden
*einer Menge
*einem Gültigkeitszeitraum. Soll ein Preis nicht weiter durch kundenbezogene oder andere Kalkulationsmodelle rabattiert werden, so ist ein Haken im Feld ''n.r''. (nicht rabattiertbar) zu setzen.
Soll ein Preis nicht weiter durch kundenbezogene oder andere Kalkulationsmodelle rabattiert werden, so ist ein Haken im FeldArtikel in Ihrem gesamten nApothekenverbund zu diesem Preis verkauft werden, so wählen Sie ''v.rg. '' (=nicht rabattiertbarverbundweit gültig) zu setzenaus.
{| border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 695.23px;"|-| style="width: 9.23px;" | [[File:Lizenz.png|RTENOTITLE]]| style="width: 613.23px;" | Diese Spalte steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie eine WINAPO<brsup>®</sup> Connect Lizenz besitzen.|}
===== Kalkulation von Artikelgruppen für Kundengruppen über das Anlegen spezieller Konditionsmodelle = ====
Gehen Sie hierzu zunächst vor wie im Beitrag [[Konditionsmodelle anlegen 64|Konditionsmodelle anlegen]] beschrieben. Anschließend muss das angelegte Modell einem (über die Personenverwaltung) oder mehreren Kunden (über die Auswertungen) zugeordnet werden.
*Starten Sie dazu die Applikation '''Auswertungen'''.
*Wählen Sie im Thema ''Personen ''ein geeignetes Modell (z.B.: Komfortsuche) aus, um sich die gewünschten Kunden anzeigen zu lassen. *Markieren Sie in der Ergebnisliste die Kunden, denen Sie das Modell zuornden zuordnen möchten.
*Wählen Sie im Register ''Liste ''die Funktion ''Verarbeiten''.
*Um ein Modell zu hinterlegen, navigieren Sie zum Parameter ''Konditionsmodell''.
*Klicken Sie auf die ''Dreipunktschaltfläche ''auf der rechten Seite im Bereich ''Neuer Wert''. [[File:Kalkulation 64 16.png|650px|Kalkulation 64 16.png]]
*Wählen Sie im Feld ''Name ''das gewünschte Modell aus.
*Legen Sie, wenn noch nicht geschehen, noch einen Anwendungsbereich fest.
[[File:Kalkulation 64 17.png|550px|Kalkulation 64 17.png]]
*Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ''Übernehmen''
*Über ''Ändern'' wird das ausgewählte Modell zugeordnet.
[[ImageFile:Kalkulation 64 19.JPGpng|300px350px|Kalkulation 64 19.JPGpng]]
</div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> [[Category:WINAPO_64WINAPO® 64 PRO]] [[Category:Auswertungen]] [[Category:Konfiguration]] [[Category:LAUER-TAXE®]] [[Category:Warenwirtschaft]]