Änderungen

Aus WIKI LAUER-FISCHER GmbH
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gedruckte Belege

132 Bytes hinzugefügt, 09:22, 15. Jun. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
<div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output"><div class="mw-parser-output">
=== Hintergrund ===
Zettel an Pinnwänden, in Kästen, Ablagen, an Rezepten, manchmal an Regalen und Schränken gehören schon immer zur Organisation der Apothekedazu. Schwierig wird es ist jedoch dann, wenn Mitarbeiter oder Chef und Chefin Handschriftliches verfassen, was in der oft die Lesbarkeit Richtung Hieroglyphen tendiertvon handschriftlich verfassten Notizen. Dabei &nbsp;Daher stellt WINAPO<sup>®</sup> 64 PRO&nbsp;eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, jederzeit und schnell handschriftliche Zettelwirtschaft durch gedruckte Belege zu ersetzen.<br/> &nbsp;
&nbsp;
&nbsp;
[[File:Primo 2013Gedruckte Belege 1.3 png|600px|Gedruckte Belege 1.png|RTENOTITLE]]
&nbsp;
==== Der Reservierungsbeleg ====
*Das Erfassen einer telefonischen Bestellung über den Reservierungsbeleg (Applikation '''Taxe '''/ Register ''Artikel ''/ Funktionsschaltfläche ''Reservieren'') hat zwei organisatorische Vorteile.
*Zum einen entsteht ein Standardbeleg, zum anderen wird jeder Mitarbeiter an der Kasse sofort darauf hingewiesen, dass der gerade gescannte Artikel für einen bestimmten Kunden reserviert wurde.
*Selbstverständlich können in der Reservierung auch mehrere Artikel erfasst werden.
&nbsp;
[[File:Primo 2013.3 Gedruckte Belege 2.png|RTENOTITLE600px]]
&nbsp;
</div> </div> </div>
&nbsp;
</div>
&nbsp; [[Category:WINAPO® 64 PRO]][[Category:Kasse]]

Navigationsmenü