MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rechnungen_erstellen",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "query": {
        "pages": {
            "371": {
                "pageid": 371,
                "ns": 0,
                "title": "Rechnung getilgt durch welchen Mitarbeiter?",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "<div class=\"mw-parser-output\"><div class=\"mw-parser-output\"><div class=\"mw-parser-output\">\n=== Hintergrund ===\n\nApotheken besch\u00e4ftigen in der Regel eine Vielzahl an Teilzeitkr\u00e4ften, die nur stunden- oder tageweise in der Offizin oder im Backoffice zur Verf\u00fcgung stehen. Ist ein bestimmter Mitarbeiter nicht da und kommen Fragen zu offenen Punkten oder erledigten Vorg\u00e4ngen auf, so ist es sinnvoll, wenn in der Apotheken-EDV sofort zu erkennen ist, wer den Vorgang zuletzt bearbeitet hat.\n\nEin Beispiel,&nbsp;wo solche Informationen vorteilhaft sind,&nbsp;sind in der Faktura getilgte Rechnungen.\n\n&nbsp;\n\n&nbsp;\n\n=== Wie sehe ich wer die Rechnung in der Faktura getilgt hat? ===\n\n*\u00d6ffnen Sie die Applikation '''Faktura.''' \n*Suchen Sie zun\u00e4chst die betreffende Rechnung in der Faktura heraus. Gehen Sie dazu in das Register ''Filter&nbsp;''/ Gruppe ''Bereiche ''und w\u00e4hlen die Funktionsschaltfl\u00e4che ''Alle''. \n*W\u00e4hlen Sie&nbsp;die Rechnung aus&nbsp;( z.B. \u00fcber die Gruppe ''Belege'' und dort die Funktionsschaltfl\u00e4che ''Gehe zu'', wenn sie die exakte Rechnungsnummer wissen), so dass die Rechnung farblich unterlegt ist. \n*Um die Zahlungsinformationen sehen zu k\u00f6nnen, klicken Sie bitte auf das Register ''Zahlungen ''der ''KurzInfo''. \n*Im Bereich ''Zahlungsinfo ''sehen Sie das ''K\u00fcrzel ''des Mitarbeiters, der die Zahlung der Rechnung best\u00e4tigt hat. \n\n[[File:Rechnung getilgt von 64 1.png|600px|RTENOTITLE]]\n\n&nbsp;\n\n{| border=\"0\" cellpadding=\"1\" cellspacing=\"1\" style=\"width: 944.23px;\"\n|-\n| style=\"width: 9.23px;\" | [[File:Achtung.png|RTENOTITLE]]\n| style=\"width: 862.23px;\" | Wie Sie Rechnungen in WINAPO<sup>\u00ae </sup>&nbsp;64 tilgen k\u00f6nnen, lesen Sie unter [[Rechnungen_zahlen_64|Rechnungen zahlen 64]].\n|}\n\n&nbsp;\n</div> \n&nbsp;\n</div> </div> \n[[Category:WINAPO\u00ae 64 PRO]] [[Category:Faktura]]"
                    }
                ]
            },
            "2117": {
                "pageid": 2117,
                "ns": 0,
                "title": "Rechnung stornieren",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "<div class=\"mw-parser-output\">\n=== Hintergrund ===\n\nJe nachdem, ob eine Rechnung bereits festgeschrieben wurde oder nicht,&nbsp;kann sie in WINAPO<sup>\u00ae</sup>&nbsp;64 noch bearbeitet werden oder muss storniert werden. Nachfolgend lesen Sie den Unterschied zwischen beiden Varianten.<br/> &nbsp;\n\n=== Wie kann ich in WINAPO<sup>\u00ae</sup>&nbsp;64 PRO eine Rechnung stornieren? ===\n\n*Starten Sie die Applikation '''Faktura'''. \n*Wechseln Sie hier \u00fcber das Register ''Filter ''in den Bereich der ''Rechnungen''. \n\n[[File:Rechnung stornieren 1.png|RTENOTITLE]]\n\n&nbsp;\n<div class=\"mw-parser-output\">\n==== Noch nicht festgeschriebene Rechnungen aufl\u00f6sen ====\n\nRechnungen, die noch nicht festgeschrieben wurden, k\u00f6nnen wieder in Lieferscheine aufgel\u00f6st werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:\n\n*W\u00e4hlen Sie den betreffenden Beleg (per Haken)&nbsp;aus. \n*W\u00e4hlen Sie im Register ''Beleg ''die Funktion ''Aufl\u00f6sen''. \n*Best\u00e4tigen Sie die Folgemeldung mit ''Ja''. \n\n[[File:Rechnung stornieren 2.png|RTENOTITLE]]&nbsp;\n\n*Wechseln Sie jetzt \u00fcber das Register ''Filter ''zur \u00dcbersicht der&nbsp;''Lieferscheine''. \n\nHier sehen Sie, dass der Lieferschein jetzt keiner Rechnung mehr zugeordnet ist.\n\n[[File:Rechnung stornieren 3.png|RTENOTITLE]]\n\n&nbsp;\n</div> \n==== Festgeschriebene Rechnungen stornieren ====\n\nFestgeschriebene Rechnungen sind mit einem kleinen Schloss gekennzeichnet. Sie k\u00f6nnen nicht mehr aufgel\u00f6st, sondern nur noch storniert werden.\n\n*W\u00e4hlen Sie zum Stornieren den betreffenden Beleg (per Haken)&nbsp;aus. \n*W\u00e4hlen Sie die Funktion ''Storno ''im Register ''Beleg''. \n\n[[File:Rechnung stornieren 4.png|RTENOTITLE]]&nbsp;\n\n*Best\u00e4tigen Sie die Folgemeldung mit ''Ja''. \n\n[[File:Rechnung stornieren 5.png|RTENOTITLE]]&nbsp;\n\n*W\u00e4hlen Sie den korrekten Stornogrund aus. \n\n[[File:Rechnung stornieren 6.png|RTENOTITLE]]&nbsp;\n\n*Geben Sie ggf. die Verfalldaten der stornierten Artikel ein (falls die Abfrage konfiguriert ist)&nbsp;und best\u00e4tigen mit ''OK''. \n\n[[File:Rechnung stornieren 7.png|RTENOTITLE]]\n\nWechseln Sie jetzt in den Bereich ''Alle''. Hier k\u00f6nnen Sie&nbsp;nach den Belegen des Kunden filtern und sehen die folgende \u00dcbersicht:\n\n*Warenr\u00fccknahme \n*stornierte Rechnung \n*stornierter Lieferschein \n\n[[File:Rechnung stornieren 8.png|RTENOTITLE]]&nbsp;\n\n&nbsp;\n</div> \n[[Category:WINAPO\u00ae 64 PRO]] [[Category:Faktura]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}