Rückmeldungen bearbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WIKI LAUER-FISCHER GmbH
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Wie bearbeite ich in WINAPO 64 Rückmeldungen? === *Starten Sie das Modul '''Warenwirtschaft'''. *Wechseln Sie in das Register ''Rückmeldungen '…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
=== Wie bearbeite ich in WINAPO 64 Rückmeldungen?  ===
 
=== Wie bearbeite ich in WINAPO 64 Rückmeldungen?  ===
  
*Starten Sie das Modul '''Warenwirtschaft'''.  
+
*Starten Sie die Applikation '''Warenwirtschaft'''.  
*Wechseln Sie in das Register ''Rückmeldungen ''(alternativ über die Tastenkombination ''Alt + M'').
+
*Wählen Sie die gewünschte Bestellung aus.
  
<br>&nbsp; [[Image:Rückmeldungen bearbeiten SQL 3.jpg|500px|Rückmeldungen bearbeiten SQL 3.jpg]]
+
Es öffnet sich der Dialog ''Wareneingangsdaten erfassen und verbuchen''.  
  
<br>
+
<br>[[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 1.PNG|400px|Rückmeldungen bearbeiten 64 1.PNG]]<br>
 +
 
 +
&nbsp;
 +
 
 +
*Wählen Sie hier ''bearbeiten ''aus.
 +
 
 +
Es öffnet sich die Übersicht der vorhandenen Rückmeldungen.
 +
 
 +
&nbsp;
 +
 
 +
[[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 2.PNG|600px|Rückmeldungen bearbeiten 64 2.PNG]]
 +
 
 +
&nbsp;
 +
 
 +
*Über [[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 8.PNG|50px|Rückmeldungen bearbeiten 64 8.PNG]] buchen Sie Artikel in eine neue Bestellung um.
 +
 
 +
&nbsp;
 +
 
 +
[[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 3.PNG|400px|Rückmeldungen bearbeiten 64 3.PNG]]
 +
 
 +
&nbsp;
  
*Wählen Sie die gewünschte Rückmeldung aus.
+
Über zwei grüne Pfeile ist die Umbuchung in der Rückmeldungsübersicht zu erkennen.
  
*Über [[Image:Bestellungen bearbeiten SQL 3.jpg]]oder ''(F9) Umbuchen'', buchen Sie Artikel in eine neue Bestellung um.
+
&nbsp;
*Wurde ein Ersatzartikel gemeldet, öffnen Sie über [[Image:Rückmeldungen bearbeiten SQL 1.jpg]]&nbsp;''Ersetzen ''einen weiteren&nbsp;Dialog.
 
  
<br>
+
[[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 4.PNG|600px|Rückmeldungen bearbeiten 64 4.PNG]]
  
[[Image:Rückmeldungen bearbeiten SQL 4.jpg|300px|Rückmeldungen bearbeiten SQL 4.jpg]]<br>
+
&nbsp;
  
<br>
+
*Wurde vom Lieferanten ein Ersatzartikel gemeldet, können Sie diesen&nbsp;über&nbsp;[[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 7.PNG|50px|Rückmeldungen bearbeiten 64 7.PNG]]&nbsp;übernehmen.
  
Über die Schaltfläche ''(Ja)'' wird der ursprünglich bestellte Artikel&nbsp;komplett aus dem Wareneingang gelöscht und durch den gemeldeten Nachfolge- bzw. Ersatzartikel ersetzt. Gleichzeitig wird die Artikelstatistik auf den Ersatz- bzw.Nachfolgeartikel kopiert.  
+
Über die Schaltfläche ''(Ja)'' wird der ursprünglich bestellte Artikel&nbsp;komplett aus dem Wareneingang gelöscht und durch den gemeldeten Nachfolge- bzw. Ersatzartikel ersetzt. Gleichzeitig wird die Artikelstatistik auf den Ersatz- bzw.Nachfolgeartikel kopiert.
  
 
Über ''(Nein) ''ersetzen Sie den ursprünglich bestellten Artikel (in Abhängigkeit der Defektmenge) im Wareneingang durch den gemeldeten Nachfolge- bzw. Ersatzartikel mit der zugesagten Anzahl.  
 
Über ''(Nein) ''ersetzen Sie den ursprünglich bestellten Artikel (in Abhängigkeit der Defektmenge) im Wareneingang durch den gemeldeten Nachfolge- bzw. Ersatzartikel mit der zugesagten Anzahl.  
Zeile 27: Zeile 46:
 
<br>
 
<br>
  
*Über [[Image:Bestellungen bearbeiten SQL 9.jpg]]&nbsp;löschen Sie Artikel aus den Rückmeldungen.  
+
*Über [[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 6.PNG|50px|Rückmeldungen bearbeiten 64 6.PNG]]&nbsp;entfernen Sie Artikel aus den Rückmeldungen.  
*Mit [[Image:Rückmeldungen bearbeiten SQL 2.jpg]] markieren Sie Zeilen als bearbeitet, so dass Sie im Wareneingang nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass noch offen Zeilen in den Rückmeldungen vorhanden sind  
+
*Mit&nbsp;[[Image:Rückmeldungen bearbeiten 64 5.PNG|50px|Rückmeldungen bearbeiten 64 5.PNG]]&nbsp;markieren Sie Zeilen als bearbeitet, so dass Sie im Wareneingang nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass noch offen Zeilen in den Rückmeldungen vorhanden sind. Bearbeitete Zeilen erhalten in der Rückmeldungsübersicht einen grünen Haken.&nbsp;
*Mit ''(F6) Markieren'' oder ''(Shift) + (F6) Alles Markieren'', können Sie mehrere Zeilen bearbeiten.
 
  
 
[[Category:WINAPO_64]]
 
[[Category:WINAPO_64]]

Version vom 14. November 2011, 14:59 Uhr

Wie bearbeite ich in WINAPO 64 Rückmeldungen?

  • Starten Sie die Applikation Warenwirtschaft.
  • Wählen Sie die gewünschte Bestellung aus.

Es öffnet sich der Dialog Wareneingangsdaten erfassen und verbuchen.


Rückmeldungen bearbeiten 64 1.PNG

 

  • Wählen Sie hier bearbeiten aus.

Es öffnet sich die Übersicht der vorhandenen Rückmeldungen.

 

Rückmeldungen bearbeiten 64 2.PNG

 

  • Über Rückmeldungen bearbeiten 64 8.PNG buchen Sie Artikel in eine neue Bestellung um.

 

Rückmeldungen bearbeiten 64 3.PNG

 

Über zwei grüne Pfeile ist die Umbuchung in der Rückmeldungsübersicht zu erkennen.

 

Rückmeldungen bearbeiten 64 4.PNG

 

  • Wurde vom Lieferanten ein Ersatzartikel gemeldet, können Sie diesen über Rückmeldungen bearbeiten 64 7.PNG übernehmen.

Über die Schaltfläche (Ja) wird der ursprünglich bestellte Artikel komplett aus dem Wareneingang gelöscht und durch den gemeldeten Nachfolge- bzw. Ersatzartikel ersetzt. Gleichzeitig wird die Artikelstatistik auf den Ersatz- bzw.Nachfolgeartikel kopiert.

Über (Nein) ersetzen Sie den ursprünglich bestellten Artikel (in Abhängigkeit der Defektmenge) im Wareneingang durch den gemeldeten Nachfolge- bzw. Ersatzartikel mit der zugesagten Anzahl.

Mit (Abbrechen) schließen Sie den Dialog ohne Änderungen durchzuführen.


  • Über Rückmeldungen bearbeiten 64 6.PNG entfernen Sie Artikel aus den Rückmeldungen.
  • Mit Rückmeldungen bearbeiten 64 5.PNG markieren Sie Zeilen als bearbeitet, so dass Sie im Wareneingang nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass noch offen Zeilen in den Rückmeldungen vorhanden sind. Bearbeitete Zeilen erhalten in der Rückmeldungsübersicht einen grünen Haken.